Beginn:
24. Juni 2026, 09:00
Ende:
24. Juni 2026, 16:30
Kurs-Nr.:
26-47
Ort:
Ilmenau, PATON, R4251
Feld 1:
Innovationsmethoden und Einführung TRIZ
Feld 2:
Funktionsanalyse mit TRIZ für Produkte und Prozesse
Feld 3:
Trimmen für Produkte und Prozesse
Feld 4:
Anwendung von Funktionsanalyse und Trimmen für die Patentumgehung
Feld 5:
praktische Übungen zu allen Seminarteilen
16
Trainer:
Herr Leonard Höcht

Beschreibung

Ziel

Erlernen der Grundlagen zur systematischen Erarbeitung von technischen Patentumgehungslösungen unter Verwendung von Werkzeugen aus der TRIZ-Methodik.

Wie können die erlernten Werkzeuge helfen „Freedom to Operate“ zu erhalten, wenn bestehende Patente im Weg stehen? Durch die Funktionsanalyse und anschließendes Trimmen lassen sich durch den Einsatz anderer oder weniger Komponenten (welche die gleiche Funktionalität bieten) systematisch neue Lösungen generieren.

Zielgruppe

Patentingenieure, Personen aus Forschung und Entwicklung, Technologie-, Innovations-, Produkt- und Patentmanagement

Voraussetzung

Vorkenntnisse zu Patentrecht; Kenntnisse zu Patentansprüchen sowie eine natur- oder ingenieurwissenschaftliche Ausbildung sind von Vorteil.

Inhalt

- Innovationsherausforderungen

- Einführung TRIZ

- Funktionsanalyse (Basic mit TRIZ für Produkte)

- Übung Funktionsanalyse

- Trimmen und Übung

- Patentumgehung – Fallbeispiele

- Ideengenerierung

- praktischer Teil (Übung Patentumgehung an Realbeispiel)

Kategorien

Tags

Logo PATON © 2025 PATONakademie Seminarverwaltung
Impressum
Logo TU Ilmenau