Seminare
15 - 20 Seminartage innerhalb von 2 Jahren
Die Seminare sind je nach dem individuellem Vorkenntnisstand und Interesse aus dem Seminarangebot der PATONakademien wählbar.
Die Seminare finden im Wintersemester von Oktober bis Februar und im Sommersemester von April bis Juli statt. Die aktuellen Seminartermine werden jeweils im Juli für das folgende Wintersemester und im Dezember für das folgende Sommersemester veröffentlicht.
Der Start der Ausbildung kann mit der Wahl des ersten Seminars selbst bestimmt werden. Für Teilnehmer ohne und mit wenigen Vorkenntnissen werden pro Jahr 4 Einsteigerseminare angeboten.
Abschlussprüfung
Die Ausbildung schließt mit einer schriftlichen Abschlussprüfung ab. Voraussetzung für die Zulassung zur Prüfung ist eine erfolgreiche Teilnahme an mindestens 15 Seminartagen. Prüfungstermine werden in der Regel zweimal im Jahr (März und September) angeboten.
Es ist möglich, beide Abschlüsse (Patentingenieur/Patentmanager und Patentrechercheur) parallel zu erlangen. Dafür sind eine erfolgreiche Teilnahme an mindestens 24 Seminartagen sowie eine erfolgreich bestandene erweiterte schriftliche Prüfung notwendig.
Gebühren und Zugangsvoraussetzungen
Die Gebühr für einen regulären Teilnehmer beträgt 4500,00€ für den Einzelabschluss als Patentingenieur/Patentmanager oder Rechercheur.
Für den Doppelabschluss beträgt die Gebühr 5800,00€.
Die Gebühren werden in vier Raten halbjährlich in Rechnung gestellt.
Ermäßigungen (Kontingent):
Einzel-/ Doppelabschluss | |
Mitarbeiter und Studierende von Hochschulen | 2250€ / 2900€ |
Mitarbeiter und Studierende der TU Ilmenau | 600€ / 750€ |
Zugangsvoraussetzungen
- Für die Ausbildung zum Patentingenieur, Patentreferent und Patentrechercheur: Hochschulabschluss als Ingenieur oder Naturwissenschaftler
- Für die Ausbildung zum Patentmanager:
Hochschulabschluss als Ingenieur, Naturwissenschaftler oder Wirtschaftswissenschaftler
Abschluss
Zertifikat als:
- Patentingenieur / Patentmanager oder Patentreferent
- Patentrechercheur
Weiterhin erhalten Sie eine Liste der besuchten Seminare (Titel, Referent, Zeitumfang) und eine Teilnahmebestätigung für jedes besuchte Seminar.
Weitere Informationen und Anmeldeformulare
Anmeldung unter: https://ladon.patent-inf.tu-ilmenau.de/de/weiterbildungskurse
- Flyer Berufsbegleitende Weiterbildung
- Seminarvorschläge für die berufsbegleitende Weiterbildung
Für dieses Fortbildungsprogramm kann ein Thüringer Weiterbildungsscheck bei der GFAW beantragt werden. Die Förderung ist an individuelle Voraussetzungen gebunden und muss beantragt werden.
Bitte beachten Sie:
- Patentingenieur dürfen sich nur diejenigen nennen, die ein Ingenieur- oder naturwissenschaftliches Studium abgeschlossen haben (entsprechend der landesrechtlichen Definitionen eines Ingenieurs).
- Eine Bestätigung zur Führung der Berufsbezeichnung „Ingenieur“ kann u.a. bei der Ingenieurkammer Thüringen beantragt werden.
Gender-Hinweis
Im Sinne einer besseren Lesbarkeit der Texte wurde von uns entweder die männliche oder weibliche Form von personenbezogenen Hauptwörtern gewählt. Dies impliziert keinesfalls eine Benachteiligung des jeweils anderen Geschlechts. Frauen und Männer mögen sich von den Inhalten unserer Angebote gleichermaßen angesprochen fühlen.