Ziel
Kennenlernen von Mehrwertdatenbanken und der Besonderheiten der chemie- und materialbezogenen Patentrecherchen: Indexierung, Suchmöglichkeiten sowie Anwendung und Nutzen am Beispiel von STN
Zielgruppe
Rechercheure, die nur geringe Erfahrungen mit der Suche nach chemie- und materialrelevanter Patentliteratur haben
Voraussetzung
Grundlegende Kenntnisse im Patentwesen und Erfahrungen in Datenbankrecherchen
Inhalt
- Vorstellung der wesentlichen STN Mehrwertdatenbanken (Inhalt, Struktur, Vorteile)
- Demonstration von Beispielrecherchen zu
- Substanzsuche über chemische Namen
- Elementinformationen und Strukturen
- chemischen Sachverhalten mit Hilfe von Schlagworten und Klassifikationen
- Suche nach pysikalischen und chemischen Größen
- Multifilesuchen mit Dublettenprozessierung