Seminare im Wintersemester 2022/2023
Ostasien – Japan, China, Korea; Patentrecht/Patentinformation (Online-Seminar)
- Beginn:
- 17. Jan 2023, 09:00
- Ende:
- 17. Jan 2023, 16:30
- Anmeldeschluss:
- 16. Jan 2023, 09:00
- zuletzt aktualisiert:
- 12. Jan 2023
- Kurs-Nr.:
- W-22-21
- Preis:
- 350,00 EUR
- Ort:
- WEBEX
- Level:
- Fortgeschrittene
- Trainer:
Beschreibung
Seminar mit Übungsanteil in kostenfreien Datenbanken // am Nachmittag in Kleingruppen
Ziel
Sie haben Kenntnisse zu Patentrecht und Patentinformation in Japan, China und Korea. Sie kennen die Informationsangebote zu ostasiatischen Schutzrechten der jeweiligen Patentämter.
Zielgruppe
Patentingenieure / Patentmanager, Patentrechercheure
Voraussetzung
Kenntnisse zum Patentwesen
Inhalt
09.00 - 09.30 Uhr
|
Einführung · Begrüβung und kurze Vorstellungsrunde · “Warum Asien?” – aktuelle Trends und Entwicklungen · Asiatische Daten in den Datenbanken des EPA |
09.30 – 10.15 Uhr
|
Japan · Das Patentsystem: Hintergrund, Entwicklung und besondere Merkmale · Das Erteilungsverfahren im Detail · Übersicht über die wichtigen Rechtsquellen und aktuelle Entwicklungen im Patentgesetz · Die FI-/F-Term-Klassifikation |
10.15-10.30 Uhr |
Pause |
10.30-11.00 Uhr
|
Korea · Das Patentsystem: Hintergrund, Entwicklung und besondere Merkmale · Das Erteilungsverfahren im Detail · Übersicht über die wichtigen Rechtsquellen und aktuelle Entwicklungen im Patentgesetz |
11.00-11.30 Uhr
|
China · Das Patentsystem: Hintergrund, Entwicklung und besondere Merkmale · Das Erteilungsverfahren im Detail · Übersicht über die wichtigen Rechtsquellen und aktuelle Entwicklungen im Patentgesetz |
11.30 – 11.45 Uhr
|
Kurzes Resümee (evtl. verbunden mit Quiz/Verständnisfragen zu wichtigen Merkmalen etc.) und Ankündigung der Gruppenarbeit nach der Mittagspause |
11.45 – 12.30 Uhr |
Mittagspause |
12.30 – 12.45 Uhr |
Einteilung der Teilnehmer in Gruppen, Informationen zur Gruppenarbeit |
12.45 – 13.45 Uhr |
Erster Durchgang: Jeweils eine Gruppe für China, Japan und Korea. Inhalte: · Patentdokumentation: Dokumententypen, Kind Codes und Nummernformate · Einführung in die Datenbanken des jeweiligen nationalen Amts · Übungsaufgaben (ca. 30 Minuten) |
13.45 - 14.00 Uhr | Pause (Wechsel der Gruppe bzw. des Betreuers) |
14.00 - 15.00 Uhr | Zweiter Durchgang (Struktur siehe oben) |
15.00 – 15.15 Uhr | Pause (Wechsel der Gruppe bzw. des Betreuers) |
15.15 – 16.15 Uhr | Dritter Durchgang (Struktur siehe oben) |
16.15 – 16.30 Uhr | (Plenum): Schlussbetrachtung, Hinweis auf weitere Informationen auf Webseiten des EPA |