Sommersemester 2020, Termine werden im Dezember 2019 bekanntgegeben
Kann man Patente verstehen? Wie liest man Patente richtig?
- Beginn:
- keine Angabe
- Ende:
- keine Angabe
- Anmeldeschluss:
- keine Angabe
- zuletzt aktualisiert:
- 31. Jul 2019
- Kurs-Nr.:
- S-20-19
- Preis:
- 300,00 EUR
- Ort:
- PATON, Raum 4260 (SR1)
- Level:
- Anfänger
- Freie Plätze:
- 16 von 16
- Trainer:
Beschreibung
Erwerb, Nutzung, Durchsetzung und Verteidigung von technischen Schutzrechten
Ziel
Sie können die wesentlichen Inhalte von Patentdokumenten schnell erfassen und die technischen Anweisungen erschließen. Sie haben einen erweiterten Kenntnisstand zum Patentwesen.
Zielgruppe
Personen aus Wissenschaft und Technik, Patentingenieure / Patentmanager, Patentrechercheure
Voraussetzung
Grundkenntnisse im Patentwesen sind wünschenswert
Inhalt
Wie liest man Patente richtig? Welche Wirkungen haben Patente?
- Patentdokumente als Informationsquelle
- Schnelles Erfassen der wesentlichen Inhalte
- Erschließen der technischen Anweisungen
- Nutzung der Querverweise auf andere Dokumente
- Patentdokumente als Stand der Technik
- Was steht einer späteren Patentanmeldung entgegen?
- Welches sind die nächstliegenden Dokumente?
- Was ist Neuheit?
- Wann liegt erfinderische Tätigkeit vor?
- Was heißt erfinderischer Schritt beim Gebrauchsmuster?
- Patente als Schutzrechte
- Schutzwirkungen des Patents
- Rechtsstand überprüfen
- Definition des Schutzbereichs
- Bedeutung der Patentansprüche
- Prüfung des Verletzungstatbestands
- Behandlung von äquivalenten Realisierungen
- Umgehungsmöglichkeiten
- Risiken der Schutzrechtsverletzung
- Angriffe auf Schutzrechte als Verteidigungsform
- Besonderheiten des Gebrauchsmusterschutzes
Kategorie
Tags
Kontakt:
![]() |
Frau Heike Schwanbeck Leibnizbau | Raum 4240 |
![]() |
Frau Bettina Schmidt Leibnizbau | Raum 4200 |